Nein, ich habe keine. Aber ich komme ins Überlegen, wie vermutlich viele andere Katzenbesitzer auch. Spätestens nach der teils aberwitzigen und für mich nicht immer nachvollziehbaren Erhöhung der GOT denke ich - wieder mal - über eine Krankenversicherung für meine Katzen nach.
Aber: Es wären fünf Katzen, die zu versichern sind, davon zwei mit chronischen Vorerkrankungen und einer, der schon neun Jahre alt ist.
Welche Arten von Tierkrankenversicherungen gibt es?
Die Wahl besteht zwischen
- einer "Vollversicherung"
- einer OP-Kostenversicherung
Also würde eine Katzen-Operationsversicherung Sinn machen?
Der Vergleich von Tierkrankenversicherungen ist zwar mühsam, aber notwendig
Bei Check24 werden 13 Unternehmen mit diversen Tarifen verglichen, die über das Portal buchbar sind und noch fünf weitere, mit denen über Check24 kein Vertragsabschluss möglich ist. Ich gebe aus Interesse ein: "Perser, vier Jahre, Freigang und meine Postleitzahl" und bekomme 85 Tarife ab 11,88 im Monat angezeigt. Klingt gut? Bedeutet aber, dass ich eine Selbstbeteiligung von 50 Prozent habe und Operationskosten nur bis zur Höhe von 3000 € übernommen werden. Dafür bleibt der Beitrag im Katzenalter stabil.
Beim nächsten Anbieter gibt es für 12,83 € monatlich eine Kostenobergrenze von 20.000 € und eine Selbstbeteiligung von 300 €.
Ein Blick in die Bewertungen gefällig? Die Tierhalter berichten nicht selten eine sehr langsame Abwicklung und Erstattung - denn in Vorkasse muss meist der Tierhalter gehen.
Jetzt gebe ich diverse Filter ein: Ich will direkte Abrechnung mit dem Tierarzt, Vorsorgeuntersuchung und unbegrenzte OP-Kostenübernahme. Schon reduziert sich die Anzahl der Tarife auf rund 20 und dafür erhöhen sich die monatlichen Beiträge auf bis zu 70 € im Monat. Hoppla!
Ja, da ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer.
Stiftung Warentest hat Tierkrankenversicherungen unter die Lupe genommen
Kein Wunder eigentlich - hohes Leistungsniveau bei der Tierkrankenversicherung geht einher mit hohen Beiträgen.
Achtung: Die Höhe des Beitrags ist rasseabhängig.
59 Operationskostenversicherungen für Katzen im Vergleich
Ein Beispiel: der Tarif Agila, OP Kosten exklusiv
Für eine Mischlingskatze, 6 Monate alt, beläuft sich der Jahresbeitrag auf 119 €.
Es gibt ein Höchsteintrittsalter von sieben Jahren. (Quelle Stiftung Warentest 11/2022)
Auch hier, wie bei allen Tarifen, gilt es, das Kleingedruckte aufmerksam zu studieren. So sind häufig Behandlungen oder Operationen aufgrund von erblichen Vorerkrankungen oder Fehlbildungen ausgeschlossen. Das dürfte für alle ein Ausschlusskriterium sein, die kurzköpfige Perser oder Faltohrkatzen haben...
- Es ist wie immer - es kann keine allgemeingültige Empfehlung geben. Nur den Ratschlag, sich den Test von Warentest selbst vorzunehmen und mit der eigenen Situation und den eigenen Katzen abzugleichen, die Rasse, das Alter und die Vorerkrankungen zu berücksichtigen.
Ich für mich konnte mich bei diesen Angeboten jedenfalls bisher nicht für eine Versicherung entscheiden. Solle aber jemand ein gutes Angebot empfehlen können - immer gerne her damit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen