![]() |
Castilla, noch scheu, acht Monate alt, www.agtiere.de |
Dass Menschen blaue Augen, silbergraues, rotes oder langes Fell schön finden - das ist bekannt. Und es ist nicht verwerflich. Aber das macht den schwarzen und den graugetigerten "Nur-Katzen" das Leben nicht leichter.
"Nur-Katzen" sind nur....unauffällig...ohne besondere Merkmale. Nicht besonders schön. Keine seltene Rasse. Weniger liebenswert?
Ganz schlimm ist es aber, wenn eine Nur-Katze auch noch ängstlich oder scheu ist. Wenn sie noch nicht mal den Vorteil hat, dass sie Menschen vergöttert, sondern womöglich mit Skepsis betrachtet. Dann hat sie schlechte Karten, jemals ein Zuhause zu finden.
Ja, scheue Katzen bedeuten Herausforderungen. Manche sogar große Herausforderungen. Ich weiß, wovon ich rede. Paul, Toby, Otto, Meeko - alle mehr oder minder ängstlich, nicht anfassbar. Schwierig für den Halter - jedenfalls immer dann, wenn es zum Tierarzt geht oder Behandlungen nötig sind.
Aber die ganz große Mehrheit dieser Scheuen hat gelernt, dass Zweibeiner doch nicht so übel sind. Dass sie Fressen, also Überleben sichern und Schutz bedeuten - dass man sie also auch mögen kann.
![]() |
Chelsea, www.agtiere.de |
Kaum eine Katze wird so sein wie Toby - eine echte Kämpfernatur aus der Eifel. Er wurde 19 Jahre alt und nachdem er mit 16 schon etliche Alterserkrankungen hatte, beschloss er, sich zum ersten Mal im Leben anfassen zu lassen, sodass wir ihn behandeln konnten. Dann aber mutierte er zum Oberschmuser.
Das zeigt: Nichts ist unmöglich. Hoffentlich auch nicht für Chelsea und Castilla. (s.Fotos)
Wie kann ich mit einer scheuen Katze umgehen?
Eine weitere Katze ist hilfreich
0202/7379140 oder
vierpfotenprofi@googlemail.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen