
Drei kleine angehende Machos? Sind Kater rauhbeininger?

Gleich und gleich gesellt sich gern
Das ist ein altes Sprichwort, an dem
viel Wahres dran ist – zumindest, wenn es um die Zusammensetzung einer
Katzengruppe geht. Noch viel mehr als Rasse oder Geschlecht ist der
individuelle Charakter eines Tieres ausschlaggebend dafür, ob es
gruppenkompatibel und freundlich im Umgang mit Artgenossen ist. Trotzdem ist
die meist gestellte Frage: Soll ich Kater oder Katze zu meinem Tier dazu
setzen? Es gibt rein weibliche Gruppen, die ihre Jungen gemeinsam groß ziehen, Väter und
Söhne, die ein Leben lang zusammen bleiben. Also ist auch das Geschlecht nicht
das allein Ausschlaggebende bei der Frage, wer sich mit wem verträgt oder
nicht. Obwohl es zumindest in der Jungtierentwicklung Unterschiede zwischen den
Geschlechtern gibt.
Sind Kater selbstbewusster?
Sind Kater selbstbewusster?
Schon ab der zehnten Woche interessieren sich Kater eher
für Sozial- und Kampfspiele, während Kätzinnen Objektspiele bevorzugen.
Spätestens aber um den Zeitpunkt des Eintritts der Geschlechtsreife herum
beginnen die jungen Herren ein Machogehabe an den Tag zu legen. Sie spielen
rabiater, körperbetonter, aggressiver und proben das Erwachsenenverhalten. Es
gibt sogar die Theorie, dass Kater grundsätzlich selbstbewusster sind und dass
daher besser Kater zu Kater und Katze zu Katze passt.
Auch hier gilt: Alles
kann, nichts muss so sein. Wenn sich die Frage, wer am besten zu wem passt,
überhaupt beantworten lässt, dann so: Zu einem sensiblen, ängstlichen Tier
einen Raufbold dazu zu setzen, das geht selten gut. Ähnliche Temperamente
garantieren zwar nicht die große Liebe für das Leben, aber eine einfachere
Vergesellschaftung und ein friedlicheres Zusammenleben. Manchmal finden sich
auch Paare oder Gruppen, die sich in gewisser Weise ergänzen: Je nach Situation
ist mal die eine, mal die andere Katze wagemutiger oder geschickter. Aber auch
wenn Gegensätze sich vielleicht anziehen mögen: Das alltägliche Leben gestaltet
sich einfacher, wenn beide oder mehrere Tiere ähnliche Bedürfnisse haben oder
ähnlich reagieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen