![]() |
Das ist Heinz, der gemeinam mit seinem Bruder Horst ein neues Zuhause sucht. www.agtiere.de |
Ach es wird vorzugsweise gegen 4 Uhr morgens mobil? Und schreit wie am Spieß? Es kann Sie auch nicht trösten, dass es Heerscharen von Katzenbesitzern genauso geht? Tja...
Vieles mögen Menschen und Katzen ja gemeinsam haben....den Biorhythmus nicht unbedingt. Es macht Sinn, dass die Jäger topfit und in Hochform sind, wenn auch ihre Beute das ist - in den Stunden der Dämmerung. Deshalb sind die Feliden auch nicht klassisch "nachtaktiv" wie etwa Eulen oder Fledermäuse oder Fingertiere. Sie sind wenn, dann dämmerungsaktiv. So sehen sie in der Dämmerung viel besser als wir Menschen und können sich auch mit anderen Sinnen im Zwielicht besser orientieren.
Es ist kein Wunder, dass auch die Hauskatzen zu Zeiten munter werden, in denen sie eigentlich zur Jagd aufbrechen würden. Und da dieser Treib mächtig ist, muss er ausagiert werden. Junge Katzen bekommen mit Vorliebe in der Morgendämmerung, wenn alles schön ruhig ist, den "Spielrappel". Sie toben durch die Wohnung, was das Zeug hält - zur Freude der Nachbarn.
Andere, vor allem die älteren Semester, stimmen auf einmal ein durchdringendes, lang anhaltendes Geschrei an, das Weiterschlafen unmöglich macht. Was tun?
FORTSETZUNG morgen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen